Der/die langsamste Schüler/in wird gesucht.
Auf der Fahrrad Essen veranstalten die #SCHOOLBIKERS in der Zeit vom 23. bis 26.02.2023 ein Fettes Schnecken Rennen für alle Schülerinnen und Schüler. Die Regeln hierzu sind denkbar einfach. Es fahren immer zwei Schüler/innen gegeneinander. Dabei muss eine Strecke von ca. 10 Meter zurückgelegt werden. Der oder diejenige, der/die am langsamsten den Kurs bewältigt, gewinnt und wird in die Siegerliste eingetragen. Gefahren wird in drei Altersgruppen und zwar einmal von 6 bis 9, dann von 10 bis 14 und von 15 bis 17 Jahren. Der oder die Sieger/in jeder Altersgruppe erhält für seine/ihre Klasse EUR 100,-- für die Klassenkasse. Jede/r Teilnehmer/in erhält zudem eine Urkunde und einen tollen Schlüsselanhänger von Connex. Das Rennen findet in Halle 5, Stand 5 C 05 statt. Räder sind am Stand vorhanden. Anmeldungen von Klassen mit Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bitte unter info@aktionfahrrad.de. Der Eintritt wird von AKTIONfahrRAD bezahlt.
Im Startbereich des Rennens sind zudem Informationen über die Landesmeisterschaft der Schulen im Mountainbiking erhältlich. Diese Schulmeisterschaft findet am 03. Juni 2023 im Center of Mountainbike in Essen statt. Mehr dazu auch unter www.schoolbikers.de.
Wir alle wollen aktiv am Leben teilnehmen und uns eigenständig in der Welt bewegen. Das sehen wir schon bei den Kleinsten. Später ist dann das Fahrrad ihr erstes verfügbares Fahrzeug – so habe ich es erlebt und so erlebe ich es auch bei Kindern und Jugendlichen heute. Wenn sie Radfahren lernen, erweitern Kinder plötzlich ihren Aktionsradius. Sie bewegen sich selbstständig fort, erkunden neue Wege und radeln damit ein großes Stück in die eigene Unabhängigkeit von Elterntaxis und Busfahrplänen. Das ist ein guter und wichtiger Schritt im Leben von Eltern und Kindern – wenn Kinder sicher im Straßenverkehr agieren können!
Diese Verbindung von Mobilität und Sicherheit ist der Grund, weshalb wir AKTIONfahrRAD gegründet haben. Als gemeinnützige Gesellschaft bilden wir die Plattform, auf der Schulen, Vereine und Familien zusammenkommen, um das Fahrrad und die Verkehrserziehung in den Fokus zu rücken. Denn das Fahrrad verbindet – genau wie seine jungen Radlerinnen und Radler – diese drei Lebensbereiche miteinander. So entdecken wir zusammen bei AKTIONfahrRAD immer wieder neue Wege, initiieren Aktionen (wie z. B. die deutschlandweiten Projekte unserer Schoolbikers) und fahren mit unseren Kindern und Jugendlichen in eine nachhaltige, gesündere Zukunft, die auch noch Spaß macht! Denn: Wer bewegt sich nicht gern unabhängig, selbstsicher und gemeinsam mit anderen durch diese Welt?
Genau diese natürliche Motivation zu nutzen, zu erhalten und zu fördern – kurz: „auf´s Rad zu bringen“ –, ist das Bestreben von AKTIONfahrRAD. Und zwar frühzeitig und nachhaltig!
Also kommen wir gemeinsam in Aktion!
Planen Sie Ihren Messebesuch!